Die Content Marketing Ziele hängen von dir, deinem Unternehmen und deinen Bedürfnissen ab und werden in der Content Marketing Strategie festgelegt. Deine Ziele solltest du unbedingt SMART formulieren und schriftlichen festhalten.
SMART bedeutet:
Spezifisch: beschreibe den Zielzustand so genau, wie möglich.
Messbar: gib quantitative Kriterien an, damit dein Zielzustand messbar wird.
Attraktiv: warum ist das Ziel für alle Beteiligten attraktiv?
Realistisch: das Ziel sollte auch tatsächlich erreichbar sein.
Terminiert: gib einen Zeitraum oder ein Datum an, in welchem das Ziel erreicht werden soll.
Ein Beispiel nach dieser Formel:
Ich möchte mit Hilker Consulting bis Ende 2021 (31.12.2021) mit dieser Seite („Content Marketing“) auf mindestens Platz 5 bei Google und somit auf Seite 1 ranken, um damit möglichst viele Content-Marketing-Interessierte zu erreichen und Unternehmen damit zu helfen.
Der Zielzustand ist genauestens beschrieben und messbar (es kann einfach bei Google nach „Content Marketing“ gesucht werden), es ist attraktiv für Hilker Consulting (digitale Sichtbarkeit) und für die Interessierten (weil die Seite viel Mehrwert bietet), es ist erreichbar (man kann auf Seite 1 ranken) und der Zeitraum ist auch klar (bis 31.12.2021).
Du kannst natürlich in jedem möglichen Bereich Content Marketing Ziele festlegen. Unterscheide dabei die Kanäle (Webseite, Blog, Social Media, Newsletter,..) und die Ziele (Reichweite, Leads, Kunden, Klicks,..). Es lohnt sich dabei Kennzahlen aufzustellen, die dann regelmäßig überprüft werden oder Tools einzusetzen, die dabei helfen.