Skip to main content

Online Marketing

Die Website und die Social Media sind für Unternehmen der „virtuelle Geschäftsraum“ im Internet. Hier empfangen Sie Ihre Kunden und Interessenten online. Mit Hilfe von Online Marketing können sich Unternehmen und Marken umfassend im Internet präsentieren, um User von sich und Ihrem Angebot zu überzeugen und sie als Kunden zu gewinnen.

Inhaltsverzeichnis

Was ist Online Marketing?

Online Marketing umfasst im Grunde alles, was mit Marketing im Internet zu tun hat. In erster Linie ist das die Corporate Website, die für Kunden das virtuelle Schaufenster bietet. Dazu gehören aber auch die sozialen Netzwerke, Werbekampagnen im Netz, wie Banner-Werbung, Google-, Facebook-, oder Instagram-Ads, E-Mail-Newsletter und vieles mehr.

Im Online-Marketing sind konkrete Ziele entscheidend für den Erfolg. Welche Ziele möchtest du erreichen? Den meisten Unternehmen geht es darum, den Bekanntheitsgrad zu steigern, Interessenten, Kunden, Mitarbeiter und Multiplikatoren zu gewinnen sowie Kunden langfristig zu binden. Zudem wirkt sich Online Marketing positiv auf den Aufbau von Vertrauen, Image und Relevanz aus, wie die folgende Grafik von Bitkom mit Fokus ITK-Branche zeigt.

Online Marketing Ziele von Bitkom

Welche Ziele hat Online Marketing?

Mit Online-Marketing kannst du Kunden gewinnen und binden. Ein Unternehmen ohne Internet-Auftritt ist heute nicht mehr denkbar. Für die meisten Unternehmer ist die eigene Website ein wichtiges Marketing-Tool, das hohe Erwartungen erfüllen soll: Die Bekanntheit soll gesteigert werden, der Vertrieb soll flankierend unterstützt werden und der Umsatz soll steigen.

Umso größer ist die Enttäuschung, wenn die gewünschten Ergebnisse nicht eintreten. Denn was bringt die schönste Website ohne Besucher? Was ist, wenn die Website zwar aufgerufen wird, die Besucher aber nur kurz verweilen und nie mehr wiederkommen? Wirksames Online-Marketing generiert kontinuierliche Website-Besucher, konstanten Website-Traffic und auch Leads.

Mit Fachinformationen gewinnst du für deine Kunden an Attraktivität. Du positionierst dich mit Experten-Beiträgen hochwertig und das ist Kunden wichtig. Zugleich brauchst du fachlichen Content, damit auch Google deinen Expertenstatus erkennt und dich im Ranking hochstuft. Mit redaktionellem Online-Marketing kannst du daher folgenden Nutzen erzielen:

1. Kundenbindung: Wer seine Kunden binden möchte, muss Mehrwerte schaffen, zum Beispiel nützliche Informationen, Anleitungen/Turorials, Tipps. Corporate Blogs und Newsletter oder Whitepaper mit interessanten Inhalten und modernem Design sind so kosteneffizient, dass sich auch kleinere Unternehmen diese professionelle Form des Kundendialogs leisten können.

2. Kundengewinnung: Kunden verschaffen sich durch das Internet mit wenigen Klicks schnell einen Überblick über Angebote und Hintergründe. Durch gute Fachinformationen und eine professionelle Website kannst du bei deinen Website-Besuchern punkten.

3. Google-Optimierung: Google honoriert Websites mit aktuellem und strukturiertem Content. Die Kunst besteht also darin, immer wieder neue SEO-optimierte Texte auf der eigenen Website zu veröffentlichen, mit kunden- und googlerelevanten Keywords.

Generell ist das Online Marketing für höhere Reichweiten und für Analysen interessant, um die Zielgruppe noch besser kennenzulernen. Wichtig ist also auch Kundenfeedback, Kommentare, Clicks, Erwähnungen oder geteile Inhalte sowie Verweildauern, Absprungraten, etc. Neben der Leadgenerierung und Kundengewinnung so somit auch Engagement erzielt werden und die Marke modern und innovativ aufgebaut werden.

Wie funktioniert Online Marketing?

Online Marketing umfasst viele verschiedene Marketing-Maßnahmen und Kommunikationsinstrumente, wie Suchmaschinen-Marketing, Content Marketing und Social Media oder auch Video Marketing. Der richtige Einsatz dieser Online-Kommunikationsinstrumenten ist entscheidend für den Erfolg. Die meisten Unternehmen in der ITK-Branche setzen zum Beispiel den Fokus auf Website, Social Media und SEO / SEA, siehe die Abbildung von Bitkom. Nachfolgend werden einige Arten von Online Marketing näher erläutert, damit du verstehst, wie Online Marketing funktioniert.

Kommunikationsinstrumente im Online Marketing

Suchmaschinenmarketing (SEM)

Das Suchmaschinen-Marketing (SEM) hat im Online Marketing einen hohen Stellenwert. Es vereint SEO (Suchmaschinenoptimierung) und SEA (Suchmaschinenwerbung). Dabei geht es darum, die eigene Website in einem Dreieck zwischen diesen Marktteilnehmern möglichst erfolgreich zu positionieren. Die eigenen Maßnahmen richten sich an dem Verhalten der Marktteilnehmer aus und umgekehrt reagieren Marktteilnehmer auf die durchgeführten Maßnahmen. Die Player in dieser Dreiecks-Beziehung sind:

Suchmaschinen-Marketing im Online Marketing
Quelle: Hilker Consulting
  1. Google: Definiert die Spielregeln (Algorithmus, Webmaster-Guidelines) und verhängt Strafen (Filter, Google-Penalties).
  2. Wettbewerber: Erstellen, verändern und löschen Inhalte und führen SEO-relevante Maßnahmen oder bezahlte Anzeigen mit SEA durch.
  3. Nutzer: Senden bei der Suche und Internet-Nutzung Signale an Google, indem sie Content nachfragen und verlinken außerdem eigene Inhalte im Netz.

Suchmaschinen-Optimierung ist ein fortlaufender Prozess. Wenn man die Trends und die Dynamik der Marktteilnehmer verstanden hat, wird deutlich, dass SEO kein Projekt mit einem definierten Anfang und Ende ist. Bei SEO handelt es sich vielmehr um einen kontinuierlichen Prozess zur Steuerung der Maßnahmen. Der Prozess hat sich wiederholende und dynamische Planungs- und Umsetzungsabläufe. Er kann in die folgenden Phasen unterteilt werden:

  1. Analyse: Prognose der Situation auf Basis von Markt-, Mitbewerber- und Keyword-Analysen
  2. SMARTE Ziele mit geeigneten Kennzahlen (KPIs) definieren
  3. Strategie: Entwicklung und Gestaltung der SEO-Strategie
  4. Umsetzung der Strategie mit On-/Off-Page-Optimierung
  5. Erfolgskontrolle: Monitoring der Kennzahlen und Anpassungen der Maßnahmen zur Evaluation

Veränderungen im Sichtbarkeitsindex und Trends liefern wichtige Informationen zur Anpassung der SEO-Strategie. Gleichzeitig hilft das Wissen, dass kleine Korrekturen normal sind, um nicht in Panik zu verfallen und vorschnell falsche Entscheidungen zu treffen. Insgesamt funktioniert gutes SEO-Marketing nur mit entsprechenden Tools und Analyse-Know-how.

Corporate Website und Content Marketing

Hilker Consulting berät, konzipiert, gestaltet und programmiert deine Website. Alles entsprechend den Bedürfnissen deines Unternehmens und deiner Kunden. Dabei stehen Usability und Suchmaschinen-Freundlichkeit stets an erster Stelle. Wir bieten dir umfassende Dienstleistungen:

  • Online Marketing StrategieWebsite-Erstellung mit Redaktionssystem (Content-Management-System)
  • Suchmaschinenoptimierung von bestehenden Webseiten
  • Verbesserung des Page-Ranks zur Positionierung in Suchmaschinen
  • Individuelle Programmierung für spezielle Lösungen.
  • Newsletter Funktionen mit Design-Gestaltung und Redaktion
  • Einrichten eines Corporate Blogs mit Konzeption, Redaktion und Vermarktung.

Wir arbeiten mit einem hochwirksamen Mix aus Content-Marketing, Technik-Kit und Online-Marketing. Wir bieten dir ein umfassendes Online-Marketing-Konzept. Damit erzielst du mit kleinem Budget eine große Wirkung mit nachhaltigem Erfolg.

Was sind die Herausforderungen für Online Marketing?

Online Marketing bringt einige Herausforderungen mit sich. Unternehmen müssen neue Kanäle ausprobieren, ihre Zielgruppe neu erreichen und sich mit Suchmaschinenmarketing außeinandersetzen. Neues Know-how wird erforderlich, damit Unternehmen digitale Inhalte für die Zielgruppe erstellen und diese organisch oder als ads ausspielen, um Reichweite zu erzeugen. DIe digitale Sichtbarkeit wird immer wichtiger. Mit der zunehmenden Masse an Content wird es jedoch auch schwieriger, sich von andere Unternehmen abzugrenzen und weit vorne in den Suchergebnissen sowie hochwertig und einheitlich für potenzielle und tatsächliche Kunden zu positionieren.

Unternehmen müssen viele Disziplinien vereinen: Social-Media-Marketing, E-Mail-Marketing, Content-Marketing. Gezieltes und wirksames Online Marketing erfordert viele unterschiedliche Instrumente. Auch das Monitoring und das Tracking gehören zum Online Martketing dazu. Insgesamt kommen damit auch neue Tools zum Einsatz, die Analysefähigkeiten und neue Kompetenzen für die Mitarbeiter erfordern. Damit gilt es dem Online Marketing einen hohen Stellenwert beizumessen und die Marketing Strategie anzupassen. Denn nicht strategisch erfolgte Maßnahmen wirken nicht.

Welche Bedeutung hat Online Marketing?

Online Marketing hat einen strategischen Stellenwert für Unternehmen, denn die Echtzeit-Interaktion online mit Kunden zählt heute als relevanter Bestandteil zum Geschäftserfolg. Für Millionen Menschen zählt die Social-Media-Nutzung zum Alltag. Diese Entwicklung bringt viele Veränderungen für das Marketing mit sich.

Marketeers stehen vor der Herausforderung, Online Marketing effizient einzusetzen. Mit innovativen Medienformaten, kostengünstigen Übertragungswegen und mobilen Endgeräten entstehen neue Möglichkeiten zur Interaktion mit Kunden. Aber Online Marketing braucht eine ganzheitliche Strategie, um Kundenbeziehungen aufzubauen, um Bindung, Tiefe und Relevanz zu erzielen. Dafür werden elektronische Anwendungen, Technologien und oder Plattformen genutzt. Social-Media-Marketing ist ein Bestandteil im Online Marketing. Innovative Methoden sind: Customer Journey, Customer Buyer Persona, Customer Experience Management und Touchpoint Marketing. Viele Unternehmen kombinieren traditionelle mit Online-Marketing-Maßnahmen in der Marketing-Strategie.

Online-Marketing-Management

Auch das Management von Online Marketing gehört zur Strategie. Mit Online-Marketing-Management kannst du dauerhaft und nachhaltig Kunden gewinnen und binden. Eine klare Strategie mit Zielen, Zuständigkeiten, Content-Produktion und Tools zur Redaktionsplanung, Distribution sowie Analyse bringt Unternehmen erfolgreich auf Kurs. Dazu tragen Social-Media-Netzwerke und Crossmedia Kampagnen bei sowie Events. Auch Video und Google Marketing mit SEA- und SEO-Maßnahmen dominieren im Stellenwert in der Praxis, siehe folgende Grafik der Bitkom-Studie.

Operatives Online Marketing

Welche Disziplinen gehören zum Online Marketing?

Zum Online Marketing gehören viele Marketingdisziplinen, wie zum Beispiel:

  1. Content Marketing: dabei werden Inhalte („Content“) erstellt und in unterschiedlichen Kanälen verbreitet, um damit Traffic zu generieren und mehr Reichweite zu erzielen, was langfristig den Vertrauensaufbau fördern soll, womit neue Kunden gewonnen werden sollen.
  2. Social Media Marketing: dabei wird Content in den Social Media verbreitet, um entsprechende Reichweiten zu generieren und letztlich Marketing- und Vertriebsziele zu erfüllen.
  3. E-Mail-Marketing: dabei werden Newsletter, Informationen, Werbemailings und andere (zum Teil persönlich adressierte) E-Mails an potenzielle und tatsächliche Kunden verschickt.

Es gehören aber auch das Digital Marketing, Inbound Marketing, Video Marketing und weitere dazu.

Welche Online Marketing Kanäle gibt es?

Zu den Kanälen gehören:

  • Website
  • Blog
  • Social Media (z. B. LinkedIn, Twitter, Facebook, Instagram, Xing, Pinterest, Snapchat, TikTok, etc.)
  • E-Mail / Newsletter
  • Suchmaschinen
  • Publisher

Online Marketing mit Onpage- und Offpage-Optimierung

Ein wesentlicher Bestandteil einer Online-Marketing-Strategie ist die Onpage- sowie die Offpage-Optimierung. Sie gehören hauptsächlich zum Suchmaschinen-Marketing dazu.

  • Onpage-Optimierung betrifft alle Anpassungen der eigenen Website. Dazu zählt die Optimierung der Inhalte (Content) und auch deren Formatierung, wie Überschriften und auch technische Aspekte, wie Tags sowie die interne Linkstruktur der Seite. In der Regel geht einer Optimierung aus SEO-Sicht immer eine Onpage-Optimierung voraus. Wichtig ist dabei die richtige Auswahl der geeigneten Suchbegriffe (Keywords). Dazu kann man in Keyword-Datenbanken recherchieren. Zudem bietet sich die Verwendung des Google AdWords Keyword-Tools an, das neben verwandten Suchbegriffen auch die ungefähre Anzahl der monatlichen Suchanfragen pro Suchbegriff auflistet.
  • Offpage-Optimierung sind alle Maßnahmen außerhalb der eigenen Website. Eine gute Sichtbarkeit in Suchmaschinen hängt stark von der Quantität und Qualität der eingehenden Links auf einer Website ab (Backlinks). Bei der Offpage-Optimierung geht es darum, einer Linkstruktur mit anderen Webseiten zu erzielen, um sich besser in gezielten Bereichen zu positionieren. Dafür versucht man Link-Partner zu gewinnen. Außerdem ist die Gestaltung der Linktexte für Rückverweise relevant und für die Platzierung bestimmter Suchwörter. Um das Potenzial von Websites zu untersuchen, können kostenlose Online-Tools genutzt werden.

Online-Marketing-Workshop

Hilker Consulting unterstützt dich gerne bei der Erstellung deiner individuellen Online-Marketing-Strategie. Wir bieten dazu einen ganzheitlichen Strategie-Workshop an. Darin präsentieren wir dir Lösungen, bewerten die Handlungsoptionen gemeinsam und planen deine Ziele, Strategie und operativen Maßnahmen. Als Ergebnis erhähltst du eine Roadmap zur Umsetzung mit dem Angebot zur Begleitung. Drei Workshop Beispiele im Rahmen einer Online Marketing Strategie folgen.

  1. Workshop Content-Marketing: Hier arbeiten wir mit Analysen zu deiner Marke (Markt, Branche) für Personas, Customer Journey, Storytelling.
  2. Workshop Digitale Kommunikation: In diesem Workshop gestalten wir deine Unternehmenskommunikation prägnant, kreativ und einzigartig.
  3. Workshop Social Selling: Hier ist das Ziel, über soziale Netzwerke Kunden zu gewinnen und zu binden, um Leads zu erhalten.

Workshop-Vorbereitungen mit Interview-Fragen zur Analyse: Vorab erhältst du zu jedem Workshop einen Fragenkatalog mit strategischen Fragen. Der Katalog ist aus unseren Projekt-Erfahrungen entstanden. Gemeinsam mit dir entwickeln wir darüber hinaus weitere individuelle Fragestellungen. Mit deinen Antworten bereiten wir deinen Workshop vor. Nach Wunsch setzen wir im Workshop gemeinsame Arbeitsaufgaben ein. Der beste Strategie-Workshop bringt keinen Erfolg, wenn die Ergebnisse nicht umgesetzt werden. Im Strategie-Workshop erhältst du deshalb eine konkrete Maßnahmen-Planung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zehn Tipps zum Online Marketing Erfolg

So wird dein Online Marketing in der Praxis erfolgreich!

1. Prüfe deine Content Qualität mit Content Website Audit 
2. Erstelle deine Personas für kundenrelevante Maßnahmen
3. Definiere deine Core Stories mit Digital Storytelling
4. Nutze ein Issue Management mit Agenda-Setting
5. Entwickle deine Marken Botschaften zur Positionierung
6. Erstelle eine Online Marketing Strategie mit Wertversprechen
7. Nutze einen Redaktionsplan für Online Marketing Inhalte
8. Konzipiere kreative Crossmedia Kampagnen
9. Nutze Tools zur Automation
10. Messe deinen Online Marketing Erfolg anhand von Kennzahlen.

Online Marketing Kurs Seminar elearning Boxen

Bei Hilker Consulting erhältst du professionelle Unterstützung!

Buche unsere Strategie-Workshops, unsere Online Kurse oder andere Leistungen und Projekte.

Strategie Workshop

Wir beraten dich gerne zu deinem Online Marketing mit einem Strategie-Workshop!

Online Kurse

Melde dich gleich an zum Online-Marketing-Kurs und lerne unsere Erfolgsstrategie!

Individuelle Projekte

Gerne bieten wir auch Unterstützung zu individuellen Themen wie: Umsetzungsprojekte, Management und weiteren Projekten an.

Online Marketing Beratungsgespräch

Buche jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch ????

 

Aktuelle Blog-Beiträge zum Thema