ARD / ZDF-Online-Studie 2019 zur Mediennutzung
Streaming boomt, Instagram wächst
Die aktuelle ARD/ZDF-Online-Studie 2019 bestätigt die Tendenz, die sich schon 2018 abgezeichnet hat. Die Nutzung des Internets scheint gesättigt. 90 Prozent der Deutschen surfen täglich im Internet, da gibt es keinen großen Sprung mehr. Nur die tägliche Nutzung verändert sich ein wenig. Sie ist gestiegen, allerdings hat die Länge der Verweildauer etwas abgenommen.
Sprachassisstenten sind eher am Handy beliebter, Google-Assisstent oder Siri. Einen Lautsprecher haben nur knapp 10 Prozent der Deutschen im Haus.
Wird Facebook von Instagram überholt?
Dieser Mythos kursiert seit einiger Zeit im Netz und im Online-Marketing. Bisher, zumindest in Deutschland, lässt sich das nicht nachweisen und bleibt ein Mythos. Instagram wächst zwar jedes Jahr, aktuell nutzen rund 13 Prozent Instagram täglich, gerade die 14 bis 29-Jährigen nutzen es verstärkt vor Facebook (59%). Facebook bleibt aber allgemein immer noch das Nummer-Eins-Netzwerk für die Deutschen. 21 Prozent nutzen es laut der Studie täglich. Was auch schon nicht mehr wegzudenken ist, ist WhatsApp. Über den Messenger schreiben sich täglich 76 Prozent Nachrichten, als SMS-Ersatz.
Streaming-Dienste für Audio und Video boomen
Schon 2018 hat sich gezeigt, dass Musik streamen und online hören im Aufmarsch ist. Das hat sich in diesem Jahr verstärkt. Während 2018 noch 25 Minuten Audio online gehört wurde und 30 Minuten im Schnitt täglich Online-Beiträge gelesen wurden, hat Audio dieses Jahr das Rennen gewonnen. Im Schnitt hören die Deutschen täglich 38 Minuten Musik oder Audiobeiträge im Internet und lesen „nur“ 28 Minuten. Bei solchen Zahlen rücken Podcasts immer mehr in den Fokus im Online-Marketing, sind aber nach wie vor Nischen-Produkte. Erst 20 Prozent der Deutschen hören laut der Studie mal im Monat einen Podcast, 3 Prozent täglich.
Weniger überraschend sind die Video-Streamingdienste und TV-Apps. Deren Nutzung wächst weiter an. Zeitversetztes Gucken ist gerade bei Jüngeren mittlerweile Alltag. 35 Prozent gucken Serien, Shows und Filme in Mediatheken, nachdem sie im Live-TV gelaufen sind, also ebenfalls on demand. 37 Prozent nutzen Dienste, wie Netflix, Amazon Prime und Co. Auch YouTube bleibt an der Spitze und bleibt sehr beliebt. 82 Prozent lassen sich täglich über die kurzen Videos unterhalten. Live-TV gerät damit immer mehr ins Hintertreffen.
Die ARD/ZDF-Onlinestudie 2019 zeigt einmal mehr, wie wichtig der Fokus auf Digital- und Social-Media-Marketing liegt. Videos sind ein wesentlicher Faktor für starkes Online-Marketing. Content für die verschiedenen Netzwerke aufbereiten und sich dort eine Community aufbauen, Leads generieren und so Kaufabschlüsse herbeiführen, ist heute mehr wert für jedes Unternehmen, als klassische Anzeigenwerbung. Wir beraten Sie gerne dabei, schreiben Sie uns eine E-Mail.
Mediennutzung: Deutsche verbringen 7 Stunden pro Tag mit Medien
Sieben Stunden pro Tag nutzen die Menschen hierzulande Medien. Den größten Anteil haben Bewegtbild mit 202 Minuten und Audioinhalte mit 186 Minuten. Text kommt auf 54 Minuten täglich, wie die Grafik von Statista mit Daten aus der Studie „ARD / ZDF-Massenkommunikation Trends 2019“ zeigt.