![]()
Ich kenne und schĂ€tze Frau Hilker seit vielen Jahren. Immer ganz nah an den Menschen und der Umsetzung. Zudem einfach ein offener und positiver Mensch, der auch konventionelle MittelstĂ€ndler fĂŒr digitale Themen begeistern kann.
Was ist New Work?
New Work ist der neue Megatrend in der Arbeitswelt 4.0. Digitale Tools bilden zwar die Basis, um das Arbeiten und damit die ArbeitsplÀtze nachhaltig zu verÀndern. Der Mensch steht dabei aber an erster Stelle.
New Work ist ein ganzheitlicher Ansatz, der alle Entscheidungen, Ebenen und Bereiche (Mensch, Organisation, Technik) anspricht. Es geht um die neue Gestaltung bestehender Systeme und Strukturen. Es umfasst alle AktivitÀten zur Anpassung an geÀnderte Umfeldbedingungen.
New Work erfordert einen umfassenden Wandel im gesamten Unternehmen in allen Ebenen: von der engmaschigen Kontrolle hin zu selbstorganisierter und selbstverantworteter Arbeitswelt 4.0. Es geht um die Menschen in Organisationen und ihre Vision, wie sie in Zukunft zusammenarbeiten wollen.âïž
Wie verÀndert New Work die Arbeitswelt?
Analyse: Ist-/Soll-Status
Wie wollen wir in Zukunft arbeiten? Wie können wir unsere Zusammenarbeit mit kollaborativen Tools besser organisieren? đĄ
New-Work-Strategie
Was mĂŒssen wir im Unternehmen an der Art wie wir arbeiten Ă€ndern? WIe werden wir agil?
Change Management
Wie sehen die ArbeitsplÀtze der Zukunft aus? Wie nehmen wir die Menschen richtig mit auf dem Weg zur neuen Arbeitswelt?
Welche Ergebnisse erzielst du mit dieser New-Work-Strategie?
Zentrale WirkungskrÀfte von New Work werden in der Organisation entwickelt
- Teilhabe (Selbstbestimmung): Die Mitarbeiter werden in die Strategie-Entwicklung einbezogen. Sie definieren selbst Leistungs- sowie Lern- und Entwicklungsziele, Arbeitszeiten und Arbeitsort.
- New Leadership: Statt Top-down-FĂŒhrung tritt eine moderne, flexible FĂŒhrung, bei der die FĂŒhrungsrolle im Team aufgaben- und situationsabhĂ€ngig mal von dieser, mal von jener Peron wahrgenommen wird. Die starre Unterscheidung zwischen Fach- und FĂŒhrungslaufbahn entfĂ€llt.
- AgilitÀt: Die Zahl der Hierarchiestufen wird minimiert und die Entscheidungsbefugnisse werden auf die operative Ebene verlagert, so dass die Entscheidungsprozesse beschleunigt werden.
- FlexibilitĂ€t: Die Leistung wird an unterschiedlichen Arbeitsorten erbracht: hybride Arbeitswelten mit Office und Home-Office dominieren. Flexibel sind auch die Arbeitszeiten. Eine Job-Rotation sowie ein regelmĂ€Ăiger Wechsel der Aufgaben ermöglichen fachliche und persönliche Weiterentwicklung.
- Arbeitsumfeld: Dank moderner BĂŒrokonzepte wie Work-Spaces und Kollaboration-Tools können Mitarbeitende nicht nur mit Kollegen, sondern auch mit externen Spezialisten (in virtuellen Teams) kreativ und produktiv zusammenzuarbeiten und gemeinsam Projekte umsetzen.
Employer Brand
Du gewinnst mit deiner professionellen New-Work-Strategie an FlexibilitĂ€t und Ansehen hinzu, fĂŒr dein Arbeitsumfeld, deine Mitarbeiter, deine Partner und stĂ€rkst damit deine Employer Brand.
Wunschkunden gewinnen
Mit dieser bewÀhrten New-Work-Strategie gewinnst du bestÀndig Anfragen deiner Wunschkunden.
Automatisierte Prozesse
Spare Ressourcen, reduziere Fehler und erziele mehr QualitÀt und Output wie: Einnahmen und Gewinn.
Ja, ich will jetzt sofort voll durchstarten!
Buche jetzt dein kostenloses BeratungsgesprĂ€ch đ
Das sagen unsere Kunden
Ja, ich will jetzt sofort voll durchstarten!
Buche jetzt dein kostenloses BeratungsgesprĂ€ch đ
Umsetzung von New Work: Wie den Wandel meistern?
Beispielhafte New Work MaĂnahmen
- Barcamps oder Bootcamps: intensive Trainings
- Entwicklung von Multiplikatoren-Programmen wie Marken-Botschafter und Evangelisten
- Sparringspartner fĂŒr New Work Task Forces fĂŒr den digitalen Wandel
- New Work Leadership Programm mit Fokus auf VerĂ€nderungen fĂŒr FĂŒhrungskrĂ€fte
- Erstellen von Kommunikations- und Meeting-Guidelines als Grundlage
- Experience Events als unternehmensweites Begleit-Event zum Rollout neuer Aktionen
- Leadership-Workshops fĂŒr FĂŒhrungskrĂ€fte fĂŒr Digitalisierung oder New Work
- Beratung und UnterstĂŒtzung bei KommunikationsmaĂnahmen rund um Change Projekte: Konzeption und Umsetzung wirkungsvoller MaĂnahmen bis hin zur Gestaltung von Onboarding und MaĂnahmen fĂŒr die interne Kommunikation wie Podcasts, Videos.
FAQ: New Work
Hier sind Antworten auf Fragen, die uns oft gestellt werden zur New Work Beratung.
Mit der Beratung bekommst du deine inviduelle Strategie fĂŒr New Work.
Ja, du bekommst eine individuelle New-Work-Strategie. Nach der Beauftragung bekommst du eine Checkliste mit Fragen und eine Einladung zum Kick-off Meeting. Auf Basis der Antworten wird dein Beratungsprojekt individuell abgestimmt und geplant.
Deine speziellen Fragen, Themen oder Projekte nehmen wir gerne in das Beratungsprojekt auf.
Wir wenden innovative Methoden aus dem Lean Management an wie Canvas und agiles Projektmanagement sowie Tools zur Analyse der digitalen Sichtbarkeit.
Ja, bisher sind unsere Beratungsprojekte zur New Work Strategie in allen Branchen erfolgreich verlaufen. Wir hatten bisher viele Dienstleistungsunternehmen wie BeratungshÀuser, Berater, Trainer, Coachs, IT-/Software-Firmen, Medien-Unternehmen, Bildungsanbieter, Finanzdienstleister, Versicherungsberater, Vermögensberater und auch Unternehmen aus Industrie und Bauwesen. Zudem auch Organisationen aus Verwaltung und öffentliche Hand wie Ministerien und wissenschaftliche Institutionen wie Hochschulen. AusgewÀhlte Referenzen folgen.
Die Strategie-Workshops können wahlweise als PrĂ€senz- oder Online-Meetings gebucht werden.Â
Vereinbare einfach einen Termin mit Dr. Claudia Hilker, welche Lösungen am besten zu deinen BedĂŒrfnissen passt. Nutze dazu die Kalender Buchung und finde bequem den besten Termin fĂŒr dich.
Wie kann ich mit Dr. Claudia Hilker zusammenarbeiten?
Da uns sehr viele Anfragen erreichen, können wir leider nicht alle annehmen. Wir arbeiten nur mit Unternehmen, bei denen wir das gröĂte Erfolgspotential sehen. Lass uns persönlich dazu sprechen.
Zudem können wir auch besprechen, ob der New Work Kurs interessant fĂŒr dich ist.
Anfrage stellen
Um exzellente Resultate fĂŒr unsere Kunden zu erzielen, können wir nur wenige Unternehmen gleichzeitig betreuen. Um zu diesem Netzwerk zu gehören, melde dich an fĂŒr ein kostenfreies ErstgesprĂ€ch.
Wir sprechen miteinander
Im GesprÀch finden wir gemeinsam heraus, ob und wie genau wir dir helfen können, was deine Ausgangssituation ist und welche Ziele dir wichtig sind.
Dein Angebot zur Zusammenarbeit
Wenn wir beide den Eindruck haben, dass eine Zusammenarbeit erfolgsversprechend ist, estellen wir dir dein Angebot zur Zusammenarbeit und können gemeinsam voll durchstarten.
Warum New Work?
New Work Ziele und GrĂŒnde
Ziele dieses Change- oder Transformationsprozesses können unter anderem sein: